Am Hang 8a + 8b
53881 Euskirchen
Wir sind bereits seit über 40 Jahren an der Seite unserer Kunden, wenn es um Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung geht. Gegründet wurde die Kanzlei Ende der 70er Jahre von Ingrid Hofmann-Schmitz. Seit dieser Zeit betreuen wir unsere Kunden in Essen, Köln, Düsseldorf, Aachen, Bonn sowie der direkten Umgebung und weiteren Orten.
Aufgrund unserer kontinuierlichen Betreuung können Sie sich ganz auf Ihr Unternehmen konzentrieren. Wir sorgen dafür, dass Sie wettbewerbsfähig werden und bleiben. Außerdem minimieren wir Ihre Steuern und erarbeiten steuerliche und betriebswirtschaftliche Konzepte für Sie. Wir haben uns auf die GmbH sowie die GmbH & Co. KG spezialisiert. Unsere Mitarbeiter besuchen regelmäßig Schulungen, damit wir stets auf dem neuesten Stand sind und Ihnen gewohnt gute Betreuung und Dienstleistungen bieten können.
Zu unseren Kunden zählen sowohl Immobilienverwaltungsgesellschaften sowie Produktions- und Handelsunternehmen als auch Ärzte, Ingenieure und Architekten. Darüber hinaus arbeiten wir regelmäßig mit der Stiftung Sammlung Hofmann in Euskirchen und Rechtsanwälten in Köln zusammen.
Steuern – DATEV magazin | Donnerstag, 08. August 2024
Auf Anfrage des BVerfG hat die BRAK sich zu einem Verfassungsbeschwerdeverfahren geäußert, das die finanzgerichtliche Rechtsprechung zu Anforderungen an Nichtzulassungsbeschwerden betrifft. Nach Ansicht der BRAK verletzen diese Anforderungen das Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz.
Steuern – DATEV magazin | Donnerstag, 08. August 2024
In Thüringen wurde im Jahr 2023 Erbschaft- und Schenkungsteuer in Höhe von 35,7 Millionen Euro festgesetzt und damit 5,2 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Nach Angaben des Thüringer Landesamtes für Statistik wurden vom Finanzamt Gotha, welches in Thüringen für Erbschaft- und Schenkungsteuer zuständig ist, 2.277 relevante Steuerbescheide für unbeschränkt Steuerpflichtige erteilt.
Steuern – DATEV magazin | Donnerstag, 08. August 2024
Die umstrittene Meldepflicht ist im Regierungsentwurf des Steuerfortentwicklungsgesetzes erneut enthalten. Die BRAK erneuert ihre Kritik an der geplanten Regelung, die aus ihrer Sicht das Mandatsgeheimnis verletzt.
Steuern – DATEV magazin | Mittwoch, 07. August 2024
Das BMF hat den Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung zu den nach dem Geldwäschegesetz meldepflichtigen Sachverhalten im Immobilienbereich veröffentlicht. Er soll der Schaffung neuer Meldetatbestände dienen, um die Regelungen des § 16a Geldwäschegesetz zum Verbot der Barzahlung beim Erwerb von Immobilien abzubilden.
Steuern – DATEV magazin | Mittwoch, 07. August 2024
Das BMF hat am 05.08.2024 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung des deutschen Fondsmarktes veröffentlicht.
Steuern – DATEV magazin | Dienstag, 06. August 2024
Das BMF hat im Hinblick auf das EuGH-Urteil C-627/22 vom 30.05.2024 zur Antragsveranlagung für beschränkt Steuerpflichtige mit Wohnsitz in der Schweiz Stellung genommen (Az. IV B 8 - S-2301 / 22 / 10001 :001).
Steuern – DATEV magazin | Freitag, 02. August 2024
Die EU-Kommission hat einen Entwurf für eine Durchführungsverordnung (inkl. Anhang) für ein gemeinsames Muster und maschinenlesbare elektronische Formate für Informationen, die in Ertragsteuerberichten anzugeben sind, veröffentlicht und konsultiert dazu bis zum 29.08.2024.
Steuern – DATEV magazin | Freitag, 02. August 2024
Im Jahr 2023 haben in Deutschland rund 22,1 Mio. Personen Leistungen in Höhe von 381 Mrd. Euro aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente erhalten. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 0,6 % oder 121.000 Rentenempfängerinnen und -empfänger mehr als im Vorjahr.
Steuern – DATEV magazin | Freitag, 02. August 2024
Laut Erhebung des BdSt Niedersachsen-Bremen haben 2024 insgesamt 211 der 941 niedersächsischen Kommunen mit Hebesatzrecht den Grundsteuer-B-Hebesatz angehoben. Der Vorjahresrekord (194) wurde damit übertroffen. Die Anhebungen fielen im Schnitt höher aus als in früheren Jahren.
Steuern – DATEV magazin | Donnerstag, 01. August 2024
Die EU-Kommission hat eine bis 11.09.2024 andauernde Konsultation zur Bewertung der Richtlinie zur Bekämpfung von Steuervermeidung (sog. ATAD-Richtlinie) eingeleitet. Sie bittet um Feedback von den Steuerbehörden der EU-Mitgliedstaaten als auch Steuerberatungen und Wirtschaftsprüfern sowie multinationalen Konzernen und Großunternehmen.
Bereitgestellt von DATEV eG
© DATEV eG, alle Rechte vorbehalten
DATEV TRIALOG-Magazin | Mittwoch, 31. Juli 2024
Die Arbeitsorganisation rund um Mitarbeiterinnen im Mutterschutz stellt insbesondere für kleinere Betriebe eine Herausforderung dar. Der Schutz beginnt nicht erst mit dem Beschäftigungsverbot, sondern schließt ein Kündigungsverbot im Vorfeld und einen besonderen Gesundheitsschutz ein.
DATEV TRIALOG-Magazin | Mittwoch, 17. Juli 2024
Erfinderinnen und Erfinder im technischen Bereich sind gut beraten, ihr Werk vor Nachahmern zu sichern. Den besten Schutz bietet ihnen ein Patent. In Deutschland ist das Deutsche Patent- und Markenamt die Anlaufstelle für Patentanmeldung, -Prüfung und -Recherche.
DATEV TRIALOG-Magazin | Donnerstag, 11. Juli 2024
Ein Ausfall der Geschäftsleitung kommt bei Unternehmen fast immer einer Katastrophe gleich. Gut, wer für solche Fälle vorgesorgt hat. Denn mit Unterlagen und Informationen aus einem gut geführten Notfallordner lässt sich der Fortbestand des Unternehmens absichern.
DATEV TRIALOG-Magazin | Dienstag, 02. Juli 2024
Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit sind entscheidende Faktoren bei der Auswahl von Geschäftspartnern. Mit einer Zertifizierung liefern Unternehmen den Nachweis, dass sie hohe Standards bei ihren Produkten, Leistungen oder Systemen erfüllen.
DATEV TRIALOG-Magazin | Dienstag, 18. Juni 2024
Die GoBD verlangen für bestimmte Vorgänge die Anfertigung einer Verfahrensdokumentation. Insbesondere für das Ersetzende Scannen ist sie von großer Bedeutung. Bei der Erstellung ist die Zusammenarbeit mit der Steuerkanzlei hilfreich.
DATEV TRIALOG-Magazin | Dienstag, 11. Juni 2024
Die Softwarelösung des neuen DATEV-Marktplatz Premium Partners aumico AG unterstützt bei individuellen Jahresabschlüssen. Die Lösung deckt dabei alle gängigen Rechtsformen ab.
DATEV TRIALOG-Magazin | Montag, 03. Juni 2024
Auch in diesem Jahr findet die DATEV-Marktplatz Expo online statt. Die Teilnehmer können rund 50 Unternehmenslösungen live erleben und sich dazu austauschen.
DATEV TRIALOG-Magazin | Freitag, 31. Mai 2024
Die Digitalisierung der Wirtschaft schreitet unaufhaltsam voran, und ein Schlüsselelement dieser Transformation ist die Einführung der E-Rechnung.
DATEV TRIALOG-Magazin | Dienstag, 21. Mai 2024
Künstliche Intelligenz bietet Unternehmen eine Vielzahl an verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. So könnte eine Unterstützung im Onboarding, in der Weiterbildung und im Wissensmanagement aussehen.
DATEV TRIALOG-Magazin | Mittwoch, 15. Mai 2024
Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es heute nahezu in jedem Beruf. Viele Unternehmen nutzen Weiterbildung inzwischen ganz gezielt zur Fachkräftegewinnung und auch die Arbeitsagentur unterstützt eine ganze Reihe von Weiterbildungsmaßnahmen. Deshalb gehört die berufliche Weiterbildung nach der Ausbildung quasi zum Standard.
Bereitgestellt von DATEV eG
© DATEV eG, alle Rechte vorbehalten
Ingrid Hofmann-Schmitz